MObiles LAndschaftsMUseum Spuren ...
|
HOME - ANGEBOT - MUSEUM - WISSENSCHAFT - AKTUELL - PROJEKTE - SPUREN - REFERENZEN - DENK MAL! - IMPRESSUM - AGB - LINKS |
|
- Spuren der Urzeit - Geotope - Natur und Geschichte - LIMBURG / LAHN GESCHICHTE, ARCHÄOLOGIE, GEOLOGIE
Das ICE-Gelände aus der Luft. Im östlichen Teil (links) sind zwischen den Straßentrassen zahlreiche durch Planen abgedeckte, bislang noch nicht dokumentierte archäologische Befunde sowie die Grabungshütte zu erkennen (vgl. Übersichtsplan [unten]; Photo: Sascha Braun, 2002).
EISZEIT - STEINZEIT - MITTELALTER
(Der nachfolgende leicht geänderte Beitrag ist im Jahrbuch für den Kreis Limburg-Weilburg 2003, S.259-269, Hrsg. v. Kreisausschuss d. Landkreises Limburg-Weilburg, erschienen. Aufgrund der Fülle unterschiedlichster Befunde können hier nur die wichtigsten Ergebnisse der bisherigen archäologischen und geoarchäologischen Baubegleitung wiedergegeben werden. Die ausführlichen Grabungsberichte und Fotodokumentationen wurden dem Landesamt f. Denkmalpflege Hessen übergeben und stehen gleichsam zum Download bereit (s. u.))
Hintergrund: Der aus vier Einzelteilen bestehende Lackabguss des Limburger Eiszeit-Bodens |
|
SPURENSUCHE Das Limburger Becken und der anschließende Goldene Grund gehören zu den mitteleuropäischen Altsiedellandschaften, in denen unsere Vorfahren besonders zahlreiche Spuren ihres Wirkens hinterlassen haben. Hier liegt die Keimzelle für die erst viel später erfolgte Besiedlung der umliegenden Mittelgebirge. Bereits in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts sind im Zuge des Autobahnbaus in der Nähe des heutigen ICE-Bahnhofs jungsteinzeitliche Siedlungsspuren bekannt geworden, für die eine weitere Verbreitung zu vermuten ist. Diese frühe Phase der Menschheitsgeschichte zwischen ca. 5.500 und 2.300 v. Chr. ist für den ländlichen Raum von besonderer Bedeutung, weil sie den Beginn der Landwirtschaft markiert. Da für diesen Zeitraum keinerlei schriftliche Überlieferungen vorliegen, sind die unter der Bodenoberfläche erhaltenen archäologischen Befunde die einzig verbliebenen Informationsquellen und deshalb von großem Wert für die Kultur- und Naturgeschichtsforschung. Die Gefahr, im Bereich der im Entstehen begriffenen ICE-Stadt möglicherweise einmalige Zeugnisse aus Limburgs Vergangenheit zu zerstören, war deshalb zu groß, um nicht bereits im Vorfeld nach Möglichkeiten einer denkmalfachlichen Begleitung der Baumaßnahmen zu suchen. Als gerade wieder im Kreisgebiet ansässig gewordener und nach Ansicht des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Abt. für Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege "denkmal-fachlich geeigneter Wissenschaftler", wurde ich deshalb im Februar 2001 dem Magistrat der Stadt Limburg für die Durchführung einer archäologischen Baubegleitung vorgeschlagen. So kam es zum Abschluss zweier Verträge: zum einen über die Beobachtung der Tiefbauarbeiten und zum anderen über die bereits nach wenigen Tagen erforderliche Notbergung diverser archäologischer Funde.
Steht man heute vor dem
fertig gestellten ICE-Bahnhofsgebäude, lässt die aktuelle Topographie
nichts mehr von der Situation im Sommer 2001 erahnen. Damals waren tiefe
Schluchten in den Boden gefräst - die späteren Straßentrassen. Wenig
später wurden auch die dazwischen liegenden Areale abgetragen und bis
zu 3 m tiefer gelegt. Bagger und Planierraupen waren pausenlos im
Einsatz; es reihten sich LKW an LKW, die enorme Mengen besten
Ackerbodens abtransportierten. Aufgrund der auf einer Gesamt-Fläche von
mehr als 300.000 qm an unterschiedlichen Stellen gleichzeitig
durchgeführten Baggerarbeiten war es völlig unmöglich, alle
Boden-Anomalien zu beobachten, so dass sicher nicht wenige Befunde
undokumentiert zerstört wurden und dadurch unwiederbringlich verloren
gingen - hier archäologisch tätig zu sein, erforderte ein hohes Maß an
Frustrationstoleranz. |
Limburg / Lahn - ICE-Bahnhof - Geschichte, Archäologie, Geologie - Eiszeit-Steinzeit-Mittelalter im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus
Öffentliche Exkursion zu den archäologischen Spuren auf der Großbaustelle im September 2001 (Fotos: C. Rittweger; J. Ebel)
|
"ALS IN DER LIMBURGER STEPPE NOCH MAMMUTE GRASTEN" - EIN POLYGONBODEN AUS LÖSS UND ELTVILLER TUFF Dennoch konnten neben zahlreichen archäologischen Denkmälern auch bemerkenswerte naturhistorische Befunde dokumentiert werden. So wurde unmittelbar vor dem heutigen Eingang des Bahnhofsgebäudes ein mächtiges Lössprofil aus der letzten Eiszeit freigelegt, das einen sehr interessanten Einblick in die Klima- und Landschaftsgeschichte des Limburger Beckens und seiner Randgebiete gestattet.
Das eiszeitliche Lössprofil im Eingangs-Bereich des ICE-Bahnhofs. Sommer 2001. Löss ist eine feinkörnige, ockergelbe, ausschließlich durch Wind verfrachtete Ablagerung. Durch die hochkaltzeitlichen Klimabedingungen im Zeitraum zwischen ca. 15.000 und 40.000 Jahren v. Chr. wurde sehr viel Gesteinsschutt aus den umliegenden Mittelgebirgen (Westerwald und Taunus) in die Bach- und Flussauen (z.B. der Lahn) transportiert. Gleichzeitig wurde das feinere Bodenmaterial während trocken-kalter Phasen ausgeweht und an anderer Stelle als Flugsand bzw. -staub (= Löss) wieder abgelagert. Anhand von Bohrungen und der Ausschachtungsarbeiten für das ICE-Bahnhofsgebäude konnte festgestellt werden, dass die Lössschichten hier Mächtigkeiten von bis zu 5 m erreichen und Schotter der "Ur-Lahn" überlagern, die in dieser Höhenlage noch vor der Eintiefung des Lahntals abgelagert wurden und deshalb mehr als 1 Mio. Jahre alt sein können.
Lösskindl vom Limburger ICE-Bahnhof Aufgrund seines Kalkgehaltes erreicht der Löss eine außerordentliche Standfestigkeit, die unter anderem dazu führt, dass in Lössgebieten häufig tief eingeschnittene Hohlwege entstehen. Die im Löss vielfach vorhandenen kleinen rundlichen Steinchen werden als "Lösskindl" oder "Lössmännchen" bezeichnet. Sie sind erst nach der Ablagerung durch die Ausfällung des im Löss vorhandenen Kalkes entstanden und können sehr eigenartige, die Phantasie anregende Formen annehmen (daher der Name).
Eiskeilbildung im Eltviller Tuff (Ausschnittvergrößerung v. Lössprofil (oben); weitere Erläuterungen im Text) Sehr auffallend ist das etwa 1 cm mächtige grauschwarze Band im unteren Teil des Profils. Es handelt sich um den sog. "Eltviller Tuff", eine Vulkanasche, die im Zuge eines Vulkan-Ausbruchs in der Eifel vor ca. 20.000 Jahren eingeweht wurde. Bemerkenswert ist, dass diese dünne Schicht hier nicht horizontal verläuft, sondern in regelmäßigen Abständen durch kleine keilförmige Ausbuchtungen nach unten in den unterlagernden Löss hineingreift. Dies ist auf die Bildung sog. Eiskeile zurückzuführen, die hier sehr anschaulich die kaltzeitlichen Klima-Bedingungen (Permafrost) dokumentieren. Zunächst entstanden an der Bodenoberfläche Frostrisse, die sich während kurzer Auftau-Phasen mit Wasser füllten, das jedoch in regelmäßigen Abständen wieder gefror. Durch das sich innerhalb der Risse ausdehnende Eis wurden die umgebenden Bodenbereiche zusammengedrückt und dadurch aufgewölbt. Da sich diese kleinen Eiskeile zu ausgedehnten polygonalen (vieleckigen) Mustern verbanden, entstand auf weiter Fläche ein Netz aus schmalen Vertiefungen und dazwischen liegenden Buckeln. Gleichzeitig wurde die grauschwarze Vulkanasche eingeweht und zeichnet so im ockergelben Löss die von Frost und Eis geschaffene Oberfläche nach.
Schematische Darstellung der Entstehung eines Polygonbodens (= Frostmusterboden); Erläuterung im Text. (verändert nach CATT, J. A. (1992): Angewandte Quartärgeologie. Stuttgart.) Allein diesem Umstand ist zu verdanken, dass diese eiszeitlichen Formungsprozesse hier in solch kontrastreicher Form zu beobachten sind. Der Eltviller Tuff bildet so im Bereich des Limburger ICE-Bahnhofs einen ausgedehnten Frostmusterboden (Polygonboden), der im horizontalen Anschnitt dem Muster eines Giraffenfells gleicht.
Der Limburger
Frostmusterboden im horizontalen Anschnitt Dieser selten schöne und bislang einmalige Befund gab Anlass zu der Überlegung, dieses landschafts- und klimageschichtliche Dokument dauerhaft als Lackprofil zu konservieren, um es einer musealen Nutzung zuführen zu können. Die dazu notwendigen finanziellen Mittel wurden dankenswerterweise vom Landkreis Limburg-Weilburg zu Verfügung gestellt, der nun über ein in Europa wohl einzigartiges Ausstellungsobjekt verfügt. Vom wissenschaftlichen und gleichsam ästhetischen Wert dieser Exponate konnten sich erstmals die Besucher der Tagung "Die Alte Stadt" im April 2002 in der Josef-Kohlmaier-Halle überzeugen. Einer der Lackabgüsse soll zukünftig das neu entstandene Bahnhofsgebäude schmücken und kann so auch dazu dienen, Durchreisende auf die landschaftlichen Attraktionen in der Region aufmerksam zu machen.
Dipl.-Geogr. B. Kopecky
(Büro für Bodenkunde und Geoarchäologie)
An der
wissenschaftlichen Auswertung des Profils sind inzwischen mehrere
deutsche Universitäten beteiligt; abschließende Untersuchungen liegen
jedoch derzeit noch nicht vor. Dennoch kann bereits jetzt festgestellt
werden, dass mit diesem Lössprofil ein landschafts- und
klimageschichtliches Archiv aufgeschlossen ist, das weit über den
Limburger Raum hinaus von Bedeutung ist. Als sich das Klima vor etwa 11.000 Jahren allmählich milderte, entstanden auf dem eiszeitlichen Löss sog. Pararendzinen und Schwarzerden (Tschernoseme), die zu den fruchtbarsten Böden der Erde zählen. Auch im Limburger Becken und dem (sprichwörtlichen) "Goldenen Grund" sind die Lössböden der Güteklasse 1 als das Fundament des Wohlstandes der Bauern zu betrachten. Schwarzerden sind vor allem durch eine hohe Aktivität bodenwühlender Organismen (v.a. Regenwürmer u. Nagetiere) gekennzeichnet, die entscheidend zur Erhaltung dieses Bodentyps beitragen. Nach der gängigen Lehrmeinung sollen sich diese Böden erst unter den immer dichter werdenden nacheiszeitlichen Laubwäldern allmählich in die heute vorhandenen sog. Parabraunerden mit einem kräftigen Tonanreicherungshorizont im Unterboden (Bt) verwandelt haben.
Durch das entnommene
Lackprofil ist es gelungen, auch diese jüngeren Prozesse zu
konservieren. So könnten z.B. die im oberen Bereich des Profils zu
erkennenden, mit dunklerem Material gefüllten Nagergänge (sog.
Krotowinen) noch auf Bodenwühler der frühen Nacheiszeit wie Hamster oder
Ziesel zurückgehen und würden so das ehemalige Steppen-Klima
dokumentieren. |
Limburg / Lahn - Geschichte, Archäologie, Geologie - Eiszeit-Steinzeit-Mittelalter - Zeitspuren am ICE-Bahnhof - Geopark Westerwald-Lahn-Taunus - Eltviller Tuff, Löss, Lösskindl, Lackprofil, Frostmusterboden, Polygonboden - Schlitzgruben, Neolithikum, Materialentnahmegruben, Mittelalter
Archäologie am ICE-Bahnhof Limburg. Links: Befund 14, Profil 1 u. Planum 1: Sehr schmale und tief reichende Schlitzgrube mit leicht abgerundeten Enden. Bislang konnten mehr als 10 dieser bemerkenswerten Bodendenkmäler auf engstem Raum dokumentiert werden; Mitte: Befund 5, Planum 1.: Die mit dunklem Oberbodenmaterial gefüllte Grube (doppelte Pfostengrube) zeichnet im horizontalen Anschnitt (Planum) die Form einer liegenden Acht nach; rechts: Befund 5, Profil 1.: Im vertikalen Anschnitt (Profil) ist zu erkennen, dass es sich bei Befund 5 (vgl. Abb. oben) um eine tief reichende Doppel- Pfostensetzung handelt, die im unteren Bereich den Eltviller Tuff schneidet. Nach dem Verfaulen des Holzes, floss das schwarzbraune Oberbodenmaterial in die künstlich entstandene Hohlform; (Fotos H. Rittweger, 2001) |
GRUBEN, SCHERBEN, KNOCHEN, ... - ARCHÄOLOGISCHE BAUBEGLEITUNG Die besondere Fruchtbarkeit der Lössböden war vor mehr als 7.000 Jahren auch schon den ersten Ackerbauern in Mitteleuropa bekannt, denn nahezu alle archäologischen Fundplätze der jungsteinzeitlichen Kulturstufe der sog. Linearbandkeramik sind an diese Standorte gebunden. So auch im Bereich des Limburger ICE-Bahnhofs, wo die bislang dokumentierten archäologischen Befunde keinen Zweifel darüber offen lassen, dass dieses Gebiet schon während der Jungsteinzeit vor ca. 4000-7500 Jahren besiedelt war. Aus der Fülle der inzwischen mehr als 50 dokumentierten archäologischen Denkmäler können nachfolgend jedoch nur einige wenige Beispiele herausgegriffen werden, die jedoch einen Eindruck von der Vielfalt der Bodenfunde geben können.
In landwirtschaftlich
genutzten Gebieten sind archäologische Denkmäler auch ohne Baumaßnahmen
durch die Bodenerosion und das Tiefpflügen stark gefährdet (aus:
„Ursprünge“; Hrsg. v. Hess. Min. f. Wissenschaft u. Kunst u. v.
Landesamt f. Denkmalpfl. Hessen (2001); verändert). Da die ehemalige Bodenoberfläche aus der damaligen Zeit heute längst abgetragen ist, bleiben als Informationsquellen nur die Reste der von den jungsteinzeitlichen Menschen geschaffenen künstlichen Eintiefungen in den gewachsenen Boden (Gruben). Sie zeichnen sich als meist regelhafte, mit dunklerem Oberbodenmaterial gefüllte Verfärbungen unter dem Pflughorizont ab. An ihrer mannigfaltigen Form ist abzulesen, dass sie zu unterschiedlichen Zwecken angelegt wurden. Im Zuge des Hausbaus wurden z.B. metertiefe Pfostengruben zur Fundamentierung der schweren Baumstämme ausgehoben. Haus begleitend wurden zudem Lehmentnahmegruben angelegt; der entnommene Lehm diente dem Verputz der Holzhäuser, die Gruben später der Abfallentsorgung. Daneben wurden auch unterirdische Nahrungsmittelspeicher ausgehoben, die unterschiedliche Formen aufweisen können. Eine Sonderform stellen sog. Schlitzgruben dar (s. Abb.), die auf dem ICE-Gelände in auffallender Häufung anzutreffen sind - ein Befund, für den es in Hessen bislang keine Parallelen gibt. Ihre Funktion ist bis heute nicht befriedigend geklärt; nach Ansicht mancher Archäologen dienten sie dem Gerben von Fellen oder zur Textilherstellung. In diesem Zusammenhang verdient sicherlich der bislang noch nicht ausgegrabene Befund 53 besondere Beachtung. Hier ist eine Schlitzgrube an einem Ende von einer kreuzförmig angeordneten Dreifach-Pfostensetzung begleitet (nicht abgebildet; s. dazu aber: >>> Teil 2).
|
Limburg / Lahn - Geschichte, Archäologie, Geologie - Eiszeit-Steinzeit-Mittelalter - Zeitspuren am ICE-Bahnhof - Geopark Westerwald-Lahn-Taunus - Eltviller Tuff, Löss, Lösskindl, Lackprofil, Frostmusterboden, Polygonboden - Schlitzgruben, Neolithikum, Materialentnahmegruben, Mittelalter
Archäologie am ICE-Bahnhof Limburg. Links: Befund 4.: Vorgeschichtliche Keramik mit grober Milchquarz-Magerung, die mit einiger Wahrscheinlichkeit in das Jung- bis Endneolithikum einzuordnen ist; Mitte: Befund 15, Planum 1.: annähernd kreisrunde, sich nach unten glockenförmig erweiternde Grube mit (von rechts) "einmündender" Schlitzgrube. Die Funktion dieser außergewöhnlichen und nach der Bodenentwicklung alten (wahrscheinlich jungsteinzeitlichen) Grube ist bislang unbekannt; Rechts: Jungsteinzeitliche Pfeilspitze aus nordischem Feuerstein; (Fotos H. Rittweger, 2001) |
Nach den bisherigen Keramikfunden dürfte ein Teil der Gruben bereits in das Jung- oder Endneolithikum (= jüngere bis späte Jungsteinzeit; ca. 3500-2300 v. Chr.), möglicherweise in die sog. Wartbergzeit (Megalith-Kultur) datieren (mündliche Mitteilung Prof. Dr. L. Fiedler u. Dr. E. Pachali, Landesamt f. Denkmalpflege Hessen). Damit ergäbe sich eine sehr interessante Verbindung zu den in der Nähe bekannten Steinkammergräbern (z.B. bei Beselich-Niedertiefenbach oder Hadamar-Niederzeuzheim). Diese für die Regionalgeschichte bedeutsame Frage muss durch weitere Untersuchungen geklärt werden. Sollten auch die mit fast 2,0 m bemerkenswert tief erhaltenen Pfostensetzungen in diesen Zeitraum datieren, lägen am Limburger ICE-Bahnhof die bislang einzigen derartigen Befunde für Hessen vor.
Neben der Keramik geben auch die übrigen menschlichen Hinterlassenschaften (Artefakte), z.B. Werkzeuge aus Knochen oder Stein, Auskunft über das Alter und die Nutzung der Gruben. Anhand moderner Analysemethoden lassen sich aus den Grubenfüllungen jedoch noch sehr viel weitergehende Informationen gewinnen, als gemeinhin bekannt ist. Mittels bodenchemischer Analysen kann z.B. die Anreicherung bestimmter Stoffe nachgewiesen werden. Die Tierknochen erlauben Rückschlüsse auf die frühe Haustierhaltung sowie den Umfang und die Methoden der Jagd. Eine Informationsquelle der besonderen Art stellen daneben die verkohlten Pflanzenreste dar: Durch die Radio-Kohlenstoffdatierung der enthaltenen Holzkohlen kann z.B. das Alter der Grubenbefunde relativ genau ermittelt werden. Mit den Methoden der Archäobotanik können zudem die verwendeten Holzarten bestimmt werden. Die verkohlten Samen und Früchte geben darüber hinaus Auskunft über die Art und Technik des Ackerbaus sowie die verwendeten Nutzpflanzen und erlauben z. T. sogar, das Bild der damaligen Landschaft in Grundzügen zu rekonstruieren. Es handelt sich demnach nicht um Dreck, wie mancher Zeitgenosse meinen mag, sondern um eine sehr bedeutende und auch die einzige (!) Informationsquelle für die Geschichte unserer frühen Landwirtschaft, weshalb gerade die auf bäuerlichen Traditionen fußende Landbevölkerung ein besonderes Interesse an einer Auswertung haben sollte. Um diese wichtigen Archive für zukünftige Untersuchungen zu sichern, wurden deshalb aus fast allen Grubenfüllungen Bodenproben für eine spätere Bearbeitung entnommen. |
Limburg / Lahn - Geschichte, Archäologie, Geologie - Eiszeit-Steinzeit-Mittelalter - Zeitspuren am ICE-Bahnhof - Geopark Westerwald-Lahn-Taunus - Eltviller Tuff, Löss, Lösskindl, Lackprofil, Frostmusterboden, Polygonboden - Schlitzgruben, Neolithikum, Materialentnahmegruben, Mittelalter
Archäologie am ICE-Bahnhof Limburg. Links: Befund 32, Planum 1.: Ovale mittelalterliche Materialentnahmegrube im Bereich des zukünftigen Stadtplatzes. Der größte Durchmesser beträgt 9,50 m bei einer Tiefe bis zu 3,0 m; Rechts: Befund 38, Profil 1.: Mittelalterliche Materialentnahmegrube im Bereich des Bahnhofgebäudes (Durchmesser = 11,0 m). Leider wurde dieser Befund im Zuge des Bahnhofbaus ohne Ankündigung zerstört, so dass die horizontale Form der Grube nicht ermittelt werden konnte.
|
Neben den mannigfaltigen vorgeschichtlichen Befunden muss auch den zahlreichen außergewöhnlich großen und tiefen Materialentnahmegruben besondere Beachtung zukommen, die nach den bislang geborgenen Keramikresten sämtlich in das Mittelalter datieren. Sie liegen in unterschiedlichen Formen vor (langgestreckt - quadratisch - rechteckig - oval) und erreichen Durchmesser bis zu 20 m. Bei einer Tiefe von z.T. mehr als 3 m müssen hier Tausende von Kubikmetern Löss und Lehm entnommen worden sein. Interessant sind die an einigen Stellen erhaltenen Spuren von Spatenstichen sowie die im Bereich der Grubensohlen entdeckten Spuren von Wagenrädern, die Auskunft über den Abtransport des Bodenmaterials geben. Es ist anzunehmen, dass das kalkhaltige Lössmaterial zur Düngung ertragsärmerer Äcker (mündliche Mitteilung Dr. R. Gerlach, Rheinisches Amt f. Bodendenkmalpflege), das Lehmmaterial im Oberboden (Bt-Horizont) hingegen zu Bauzwecken verwendet oder zu Ziegeln gebrannt wurde. Möglicherweise besteht hier ein Zusammenhang mit dem frühen Limburg, was jedoch nur durch weitergehende Analysen geklärt werden kann.
Schließlich sei ein
besonderer Befund in einer östlich des zukünftigen Stadtplatzes
freigelegten Grube erwähnt. Hier wurde im Herbst 2001 das vollständige
Skelett eines kleinen Rindes entdeckt. Aufgrund der Bodenentwicklung war
diesem Befund aus geoarchäologischer Sicht zunächst kein allzu hohes,
vielleicht mittelalterliches-neuzeitliches Alter zuzuweisen. Dennoch
musste dem Fund besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da an der
Lage der Knochen zu erkennen war, dass das Tier nicht in Gänze
vergraben, sondern in noch befleischten Einzelstücken sehr ordentlich in
eine eigens für diesen Zweck ausgehobene rechteckig-ovale Grube gelegt
wurde (Diesen Hinweis verdanke ich meinem Kollegen Dr. Michael Wuttke
[Landesamt f. Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Ref. Erdgeschichtliche
Denkmalpflege, Mainz]). Es könnte sich demnach um eine Opfergabe
handeln. |
Limburg / Lahn - Geschichte, Archäologie, Geologie - Eiszeit-Steinzeit-Mittelalter - Zeitspuren am ICE-Bahnhof - Geopark Westerwald-Lahn-Taunus - Eltviller Tuff, Löss, Lösskindl, Lackprofil, Frostmusterboden, Polygonboden - Schlitzgruben, Neolithikum, Materialentnahmegruben, Mittelalter
Archäologie am ICE-Bahnhof
Limburg. Links:
Auswahl mittelalterlicher Keramikreste aus den Befunden 29 und 37
(Materialentnahme-Gruben; oben links: Fragment eines Spinnwirtels; die
beiden unteren Stücke tragen Reste einer Bemalung nach sog. "Pingsdorfer
Art"); Rechts: Befund 16, Planum 2.: Skelett eines Kalbes. Das
Becken liegt im Bereich des Kopfes, der Brustkasten ist umgedreht, die
Beine wurden auf der rechten Seite "ordentlich" übereinandergelegt.
|
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK Als Resümee der bisherigen Untersuchungen kann festgestellt werden, dass im Bereich des Limburger ICE-Bahnhofs eine Reihe von Zeitspuren und archäologischen Denkmälern gefunden wurden, deren undokumentierte Zerstörung als großer Verlust der regionalen Kultur- und Naturgeschichte zu werten wäre. Dabei sind alle bisherigen Arbeiten als Minimallösung zu betrachten, die von einer eigentlich angemessenen wissenschaftlichen Ausgrabung weit entfernt sind.
Von den entdeckten
Befunden wurden unter meist hohem Zeitdruck Photos und Zeichnungen
angefertigt und nach der Vermessung die wichtigsten Funde mittels
Notbergungen entnommen. Dass es trotz dieser Umstände gelungen ist,
jegliche Bauverzögerung zu vermeiden, ist keineswegs selbstverständlich,
und es hat sich erneut bewährt, stets den "kleinen Dienstweg" zu
bevorzugen. Ermöglicht wurde dies aber auch durch die gute Kooperation
mit der Stadt Limburg, insbesondere mit dem Tiefbauamt und der Unteren
Denkmalschutzbehörde, sowie durch die Möglichkeit, auf die qualifizierte
Mitarbeit des städtischen Betriebshofes zurückgreifen zu können, der mit
Klein-Bagger und technischem Know-how zur Seite stand.
Übersichtsplan zum Stand der archäologischen Dokumentation am Limburger ICE-Gelände. Auch im Winter 2004 sind viele bereits bekannte Befunde noch nicht dokumentiert und nur notdürftig abgedeckt. Der größte Teil der Fläche (jenseits der Straßentrassen) ist noch nicht untersucht. Am Ende bleibt zu hoffen, dass es gelingt, auch die verbliebenen archäologischen Denkmäler wenigstens so zu dokumentieren, dass nachfolgende Generationen erfahren können, was dort einmal war. Viele Befunde sind derzeit nur halb - oder noch gänzlich unausgegraben und nur notdürftig mit Folien abgedeckt. Was alles noch unter den zwischen den Straßentrassen liegenden Privatgrundstücken verborgen liegt, kann niemand sagen. Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen ist derzeit weder personell noch finanziell in der Lage, hier für eine angemessene Bergung zu sorgen und die Stadt Limburg wohl allein auf Dauer überfordert. Somit bleibt der Appell an alle in politischer Verantwortung Stehenden, aber auch an alle interessierten Privatpersonen, alles Mögliche zu versuchen, diese für unsere Geschichte bedeutenden Spuren wenigstens zu dokumentieren, um sie für die Nachwelt zu erhalten. Die Pfostensetzungen zeigen, dass bislang wenigstens ein vorgeschichtlicher Hausgrundriss erfasst ist. Sollte er - wie die Funde aus den begleitenden Gruben vermuten lassen - in die jüngere Jungsteinzeit datieren, wäre dies ein für Hessen sehr seltener Befund (eine Radio-Kohlenstoffdatierung konnte bislang nicht finanziert werden). Somit sind hier möglicherweise die einzigen verfügbaren Informationen aus dieser Phase der regionalen Vorgeschichte erhalten ! Es geht deshalb nicht um die Behinderung des Fortschritts, sondern um die Wahrung unserer eigenen Identität, Umwelt und Geschichte. Dass damit mittelfristig nicht nur finanzielle Lasten verbunden sind, liegt auf der Hand, denn es ist heute keine neue Erkenntnis mehr, dass neben einer funktionierenden Infrastruktur auch eine intakte, abwechslungsreiche und interessante Landschaft zu den wichtigen Standortfaktoren gehört, nicht nur in touristischer Hinsicht. Aus einer musealen Präsentation dieser und weiterer im Kreisgebiet vorhandener Funde ergäben sich z.B. mannigfaltige Möglichkeiten im Bereich des zunehmend gefragten Erlebnis-Tourismus. Es wäre deshalb zu empfehlen, auch von einem der archäologischen Befunde - z.B. von einer Schlitzgrube als frühes technisches Denkmal - ein Lackprofil anfertigen zu lassen. Dies wäre ein bislang einzigartiges Ausstellungsobjekt von hohem didaktischem Wert, da an ihm unter anderem die gesamte nacheiszeitliche Bodengeschichte sehr anschaulich und verständlich dargestellt werden kann. Neben einer musealen Präsentation könnte aber auch auf dem ICE-Gelände selbst eine dauerhafte Präsentation der Zeitspuren in Erwägung gezogen werden. So hätte die von mir bereits während eines Vortrages geäußerte Idee zur Errichtung eines "Eis-(Zeit)-Cafés" auf dem zukünftigen Stadtplatz inmitten moderner Architektur sicher einen besonderen Reiz und wäre in Deutschland als Einmaligkeit zu betrachten, die besondere Aufmerksamkeit erfahren würde. Im Café könnten z.B. der Eiszeitboden im Original zu sehen sein und weitere Funde zur Ausstellung gebracht werden. So wird manchem Durchreisenden oder Berufspendler sicher schon einmal der mit Gras bewachsene Hügel vor dem Bahnhofsgebäude aufgefallen sein. Hier wurde aus diesem Grund mitten auf dem Stadtplatz ein Teilbereich des Originalbodens erhalten und mit Erde abgedeckt. Wenn es in der Zukunft gelänge, in der ICE-Stadt bei hohem Publikumsverkehr auf weitere landschaftliche Attraktionen in der Region aufmerksam zu machen, wäre dies eine Investition, von der viele Gemeinden des Landkreises profitieren könnten ... © Dr. H. Rittweger / BLP / MObiles LAndschaftsMUseum, November 2004
|
|
weiter zu:
>>> Teil 2.: Pressemeldungen (SCHLITZGRUBEN-PFOSTEN-WAGENSPUREN)
|
|
Nachtrag, 13.04.2010: Für weitere teils bemerkenswerte Informationen und Befunde sei auf die Grabungsberichte: RITTWEGER, H. (2006 a): Archäologische Baubegleitung: Dienstleistungszentrum am ICE-Bahnhof Limburg; Kampagnen 2001-2002 - unveröff. Grabungsbericht / Fach-Gutachten (77 Seiten; incl. 175 Dia-Postive u. 45 DIN-A-3-Bögen m. farbigen Befundzeichnungen) i.A. d. Landesamt f. Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden. RITTWEGER, H. (2006 b): Archäologische Baubegleitung Limburg ICE-Bahnhof (Dokumentation von Bodendenkmälern im Bereich "Business-Tower") - Grabungsbericht / Fach-Gutachten i.A. Landesamt f. Denkmalpflege Wiesbaden. RITTWEGER, H. (2006 c): Archäologische Baubegleitung Limburg ICE-Bahnhof (Dokumentation von Bodendenkmälern im Bereich "Amt für Bodenmanagement") - Grabungsbericht / Fach-Gutachten i.A. d. Magistrats der Stadt Limburg. hingewiesen, die dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen und der Stadt Limburg vorliegen. Daneben stehen sie hier auch zum Download (PDF-Dateien inkl. Fotos und Befundzeichnungen) zur Verfügung: >>> Grabungsbericht LM-ICE Dienstleistungszentrum 2001-2002 >>> Grabungsbericht LM-ICE Amt für Bodenmanagement 2006 >>> Grabungsbericht LM ICE-Businesstower 2006
Auszug aus den Kapiteln "Geoarchäologie" und "Interpretation": ... Um für eventuelle nachfolgende naturwissenschaftliche Detailuntersuchungen auf Originalmaterial zurückgreifen zu können, wurde aus Lössprofil 1 (Abb. 28) zusätzlich ein Kastenprofil entnommen, das zusammen mit den Bodenproben aus den archäologischen Befunden (s. Kap. 1) im Depot des städtischen Betriebshofes in Limburg-Staffel aufbewahrt wird. Daneben wurde hier auch eine Lumineszenzdatierung der Lösse veranlasst, die dankenswerterweise von Herrn Prof. Dr. U. Radtke und Mitarbeitern (Geochronologisches Labor der Universität zu Köln) durchgeführt wurde. Schließlich wurde in Kooperation mit den Kollegen Prof. Dr. H. Thiemeyer und Dr. R. Dambeck (Inst. f. Physische Geographie der Universität Frankfurt) südöstlich von Lössprofil 2 auch ein Bagger-Tiefschnitt angelegt, um so auch die liegenden Lössschichten beproben zu können. Eine abschließende Auswertung der gewonnenen Daten steht nach Auskunft von Dr. R. Dambeck (November 2006) bislang noch aus. Auf den obersten Lösshorizont folgte im gesamten Untersuchungsgebiet ein kräftig entwickelter Bt-Horizont (= Tonanreicherungshorizont) einer Parabraunerde. Stellenweise ist zwischen Bt- und C-Horizont auch ein Bv-Horizont ausgebildet. Die in vorgeschichtlicher Zeit künstlich ausgehobenen und mit Oberbodenmaterial gefüllten Gruben führten durch die veränderte Wasserzügigkeit und der einhergehenden stärkeren Verwitterung im Unterboden stets dazu, dass die B-Horizonte hier nach unten „ausbeulten“, d.h. deutlich tiefer reichten und die Form der Gruben im Liegenden nachzeichneten (s. z.B. Abb. 11 u. 15). Im horizontalen Anschnitt (Planum) waren die Gruben deshalb stets von einem stärker verwitterten Bereich (B-Horizont / sog. „Halo“) umgeben (s. z.B. Abb. 23). Über dem Bt-Horizont folgte in aller Regel ein tonverarmter, meist um 30 cm mächtiger Ap(l)-Horizont (Pflughorizont). Stellenweise war zwischen diesen beiden Horizonten noch ein weiterer, stark lessivierter Al-Horizont entwickelt (s. Profilzeichnungen). Daneben waren auch kolluvial bzw. durch künstlichen Bodenauftrag (Melioration) überdeckte sowie Bereiche mit deutlich dunklerem und mächtigerem Oberboden zu erkennen, die auf eine „Schwarzerdevergangenheit“ (bzw. Brandrodung etc.) schließen ließen. Diesen interessanten umweltarchäologischen Fragen konnte im Rahmen der Baubegleitung jedoch keinesfalls nachgegangen werden. Gleiches gilt für die Frage nach dem Ausmaß der historischen und prähistorischen Bodenabspülung. Wären aufgrund der geringen Hangneigung eher geringe Abtragungsraten zu erwarten, lassen einige archäologische Befunde (z.B. 04, 24 u. 25) erkennen, dass zumindest punktuell mit kräftiger Bodenerosion zu rechnen ist. Dafür sprechen nicht zuletzt die vollständig verfüllten mittelalterlichen Materialentnahmegruben. Weitere interessante bodenkundliche Phänomene sowie erste archäobotanische Befunde sind schließlich auch im Rahmen der jeweiligen Befundbeschreibungen (s. Kap. 2) festgehalten und sollen deshalb an dieser Stelle nicht wiederholt werden. ... Auch wenn bislang keine herausragenden Funde zutage getreten sind, ist zu betonen, dass am Limburger ICE-Bahnhof eine Reihe von Bodendenkmälern erfasst sind, die einen interessanten Einblick in die prähistorische und historische Landnutzung gestatten. Die Fundarmut ist wohl am ehesten dadurch zu erklären, dass es sich (mit Ausnahme der nahe der Haupt-Zufahrt gelegenen Gruben [z.B. Befunde 04, 05, 24 u. 25]) überwiegend um „Offsite“-Befunde handelt, die im weiteren Umfeld ehemaliger Siedlung(en) entstanden sind. Ihre Anzahl und Verteilung auf großer Fläche erlaubt indes einen besonderen Einblick in die Eingriffe unserer Vorfahren im Siedlungsumfeld, was besonders aus umweltarchäologischer Sicht von Interesse ist. Besondere Beachtung verdienen u.a. die ungewöhnlich tief erhaltenen Pfostengruben (z.B. Befunde 05 u. 30) sowie die zahlreichen unterschiedlichen Schlitzgruben (Befunde 14, 15, 35, 49, 50, 52, 53, 59, 64, 65). Dabei sei auch noch einmal erwähnt, dass Befund 53 eine Schlitzgrube, die an einem Ende von einer kreuzförmig angeordneten Dreifach-Pfostensetzung begleitet ist bislang noch nicht ausgegraben ist.
Nach den
Keramikfunden scheint ein Teil der Gruben in das Jung- oder Endneolithikum
(ca. 3500-2500 v.Chr.), möglicherweise in die sog. Wartbergzeit
(Megalith-Kultur) zu datieren. Daneben sind eine ganze Reihe von Gruben
erfasst, aus denen (mit Ausnahme von Holzkohlen) keine datierenden Funde
geborgen werden konnten. Die Bodenentwicklung lässt jedoch erkennen, dass
diese Befunde meist deutlich älter als eisenzeitlich sind, so dass hier
m.E. ebenfalls in erster Linie eine neolithische Zeitstellung in Betracht
zu ziehen ist. Eine weitere interessante Frage wäre schließlich auch, ob es sich bei einigen der beschriebenen möglichen „Windwurf-Gruben“ (z.B. Befund 02) tatsächlich um natürliche Bildungen oder aber um Spuren gezielt entfernter Baumstubben im Zuge von Brandrodung und Feldbau handelt, die sich dann zusammen mit den übrigen Befunden und flächenhaft auftretenden dunklen Böden (Kap. 3) in ein landschaftsgeschichtliches Gesamtbild fügen würden ...
|
|
Nachtrag, 20.12.2011: In Kooperation mit dem Geopark Westerwald-Lahn-Taunus steht nun auch ein Flyer zum Eiszeitboden / Polygonboden vom ICE-Bahnhof Limburg zum Download zur Verfügung: >>> https://geopark-wlt.de/wp-content/uploads/2018/02/flyer_04.pdf (RITTWEGER, H. (2011): Eiszeitboden ICE-Bahnhof Limburg. Hrsg. v. Geopark Westerwald-Lahn-Taunus)
|
|
Liebe LeserInnen! Das MOLAMU stellt Ihnen/Euch an dieser Stelle Informationen zu speziellen Themen der Natur- und Erdgeschichte zur Verfügung und ist dabei stets bemüht, diese auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu bringen. Dennoch könnten sich Fehler einschleichen. Für diesbezügliche Hinweise sind wir deshalb dankbar. Da sich das MOLAMU somit immer der öffentlichen Diskussion stellt, würden wir uns auch freuen, wenn bei Weiterverwendung dieser Informationen nicht vergessen wird, die Quelle anzugeben. Vielen Dank!
|
© www.mobileslandschaftsmuseum.de last update 06.09.2024
|